Heute geht Gorana bei den 5 Besten am Donnerstag ans Eingemachte. Die Frage, die ich als Filmfreund fast so sehr fürchte, wie die Frage nach dem Lieblingsfilm. Unsere 5 liebsten Regisseure möchte sie von uns wissen. Das wird eine Liste, die ich vermutlich zwei Minuten nach der Veröffentlichung ändern möchte. Und eine, bei der ein umfangreiches „Ferner Liefen“ Material notwendig wird, denn mich auf 5 zu beschränken ist fast unmöglich.
Es gilt der übliche Grundsatz „es muss mir im Moment des Listenschreibens einfallen“:
- John Carpenter
Wer hier länger mitliest, der weiß vermutlich um meine Zuneigung zu Carpenters Filmen. Mit der Subtilität hat er es nicht so, der John. Dafür besitzt er die Fähigkeit aus Nichts eine Atmosphäre zu schaffen, die man mit dem Messer schneiden könnte. Was er dann meist auch tut. Er hat es mit ‚Halloween‘ geschafft das Slasher Genre zu begründen und lieferte für 30.000 Dollar einen Film ab, der besser ist als 98% der anderen Vertreter des Genre. Andere Anspieltips: ‚Das Ding aus einer anderen Welt‘ und ‚Sie Leben‘.
- Alfred Hitchcock
Zu seiner Zeit durchaus umstritten ist Altmeister Hitchcock aus keiner Geschichtsschreibung des Films wegzudenken. Genaugenommen hat er sogar drei Karrieren hingelegt: eine im Stummfilm, eine im Schwarz-Weiß-Film und eine im Farbfilm. Und jede für sich wäre erwähnenswert. Und beinahe jeder seiner Filme ist sehenswert (einige seiner Letzten vielleicht weniger). In Sachen minutiöser Planung, akribischer Kameraarbeit aber auch bloßem Spektakel macht er vielen Regisseuren heute noch was vor. Meine drei Liebsten: ‚Das Fenster zum Hof‘, ‚Vertigo‘ und ‚Der unsichtbare Dritte‘.
- Akira Kurosawa
Und noch eine beeindruckende Filmografie, mit weitreichendem Einfluss. Seine Samuraifilme haben sowohl den amerikanischen Western bleibend beeinflusst (‚Die Sieben Samurai‘), als auch quasi den Grundstein für den Italo-Western gelegt (‚Yojimbo‘). Er hat Shakespeare auf eine typisch japanische Weise interpretiert (‚Das Schloss im Spinnwebwald‘, ‚Ran‘) und mit ‚Rashomon‘ die erzählerischen Grenzen des Mediums ausgetestet und erweitert. Außerdem hat er ‚Ikiru‘ gedreht. Das allein würde schon reichen, um auf meiner Liste zu stehen.
- Park Chan-wook
Am bekanntesten dürfte er für seine Rache-Trilogie und aus dieser vor allem für ‚Oldboy‘ sein. Es gelingt ihm sich dreimal mit dem Thema Rache auseinanderzusetzen und ihm jedes Mal neue und interessante Seiten abzugewinnen. Außerdem war es Parks ‚Joint Security Area‘ durch den ich auf das südkoreanische Kino aufmerksam wurde. Allein dafür kann ich ihm gar nicht genug danken.
PS: habe ich eigentlich ‚The Handmaiden‘ im Kino verpasst? Muss ich mal recherchieren…
- Joel & Ethan Coen
Tja, hier konnte niemand anderes stehen. Es ist mir kaum möglich auf diesem Raum meinen Respekt für diese beiden Filmemacher gebührend zum Ausdruck zu bringen. Ich könnte über ‚The Big Lebowski‘ schwärmen. Oder ‚Fargo‘. Sie dafür loben, dass sie als erste bemerkt haben, dass John Goodman nicht nur lustig, sondern absolut furchteinflößend sein kann (‚Barton Fink‘). Mich darüber begeistern, dass man bei ihnen nie genau weiß was man bekommt aber es doch immer unverkennbar „Coen“ ist. Aber wer eine derart umfangreiche Filmografie hat, die nur zwei leichte Ausfälle hat (‚Ein (un)möglicher Härtefall‘ und das ‚Ladykillers‘ Remake) und ansonsten zwischen „zutiefst unterhaltsam“ und „Klassiker“ rangiert, den brauche ich nicht mehr über den grünen Klee zu loben.
Ferner Liefen:
„Mein Herz blutet, weil sie nicht auf der Liste sind“-Fraktion:
Quentin Tarantino, Stanley Kubrick, David Lynch, Lars von Trier, Wes Anderson, Bong Joon-ho, Jean-Pierre Jeunet
„Erwähnt werden müssen“ Fraktion:
Steven Spielberg, Martin Scorcese, Ridley Scott, Guillermo del Toro, Christopher Nolan, Ben Wheatley, Wim Wenders, Werner Herzog,
Es ist sehr interessant zu sehen, welchen Stand Hitchcock in unserem Teil der Blogosphäre noch hat. Nicht, dass mir das missfallen würde.
LikeGefällt 1 Person
Cool, nochmal Hitchcock 🙂
Da hast ja noch einiges hinten dran gehängt mit Scott, Tarantino und Co. 😉
LikeGefällt 1 Person
Auch hier wieder könnte ich viele Regisseure nennen. Speziell auch aus der zweiten Reihe, z.B. Del Toro oder Kubrick, Lynch usw. Fünf sind einfach zu wenig.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube die erste Liste ohne Quentin. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aber nur ganz knapp!
LikeGefällt 1 Person
The Handmaiden lief hier in Bremen auch nicht im Kino soweit ich mich erinnern kann. Bin mir relativ sicher, dass der Start schon war.
LikeGefällt 1 Person
Weil ich es gerade gesehen habe und für den unwahrscheinlichen Fall, dass du in der Nähe von Braunschweig beheimatet bist: http://dkritik.de/kritik/the-handmaiden/
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis! Das schaff ich aber wohl nicht. Naja, kommt Zeit, kommt Heimkino, wie der Philosoph sagt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Darunter stand auch der Filmstart. Ich hatte mich offenbar geirrt und er kommt erst noch
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, öhh, der steht da tatsächlich, der Termin…
Anscheinend habe ich es geschafft exakt in der Zeile davor aufzuhören zu lesen. 😉
Aufmerksamkeit und so…
LikeGefällt 1 Person
Kommt mir bekannt vor. Bist du eigentlich auch bei Moviepilot?
LikeGefällt 1 Person
Nö. Ist das sowas wie Goodreads für Filme? Bei Goodreads habe ich vor ein paar Jahren eine Handvoll Bücher eingetragen, bevor ich das vergessen habe… gab mir irgendwie nix.
LikeGefällt 1 Person
Nicht ganz. Aber auch eine Plattform zum Eintragen. Ich finde es übersichtlich, wobei man auch bei der IMDB schauen kann. Bei MP ist es allerdings personalisierter. Zum Beispiel wird der Filmgeschmack berechnet und verglichen und anhand dessen Vorschläge unterbreitet. Man kann sich Sachen vormerken und die werden dann in bestimmten Listen berücksichtigt. Zum Beispiel wird, meine ich, das Kinoprogramm nach Vorlieben sortiert.
LikeGefällt 1 Person
Okay, muss ich mir mal ansehen. Bei mir liegen da meist meine Qualitäten (?) Komplettierungswahn und Faulheit im Widerstreit. Das Kinoprogramm vorzumerken wäre in der Tat an sich schon nützlich… wenn ich so nachdenke, erstaunlich das ich noch nie auf die Idee gekommen bin, da nach ner Möglichkeit zu suchen.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube MP hat ein Einsteiger-Dingens direkt nach Anmeldung, komme gerade nicht auf den Namen. Es reicht aus, wenn man erst mal ein paar Filme bewertet. Den Rest kann man später nachholen. Ich finds unglaublich praktisch, allein um das Streaming-Angebot vorzusortieren. Aber ist eben nicht jedermanns Sache. Den Widerspruch kenne ich auch gut^^ Wer gewinnt meistens?
LikeGefällt 1 Person
Sagen wir es so: bei Goodreads hab ich 5 Bücher eingetragen.
Oh Moment, das lässt ja immer noch beide Möglichkeiten offen! Ich habe mehr als 5 Bücher gelesen! Ehrlich! 😉
LikeGefällt 1 Person
Hehe. Immerhin. Viel mehr waren es bei mir auch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist üblicherweise meiner Unaufmerksamkeit geschuldet, dass ich „kleine“ Filme verpasse. Hier in Hamburch läuft irgendwo eigentlich immer (fast) alles.
LikeGefällt 1 Person
Ach, dann bist du ja quasi ums Eck. Liebe Grüße nach Hamburg
LikeGefällt 1 Person
Wim Wenders. Großartig!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 BESTEN #19 – Regisseure – filmexe
Handmaiden kommt am 5. Januar, aber wie ich gerade gesehen habe, habt ihr das bereits herausgefunden.
Falls dich meine Kritik dazu interessiert, kannst du mal hier nachschauen:
https://filmkritikenod.wordpress.com/2016/11/08/the-handmaiden/
garantiert spoilerfrei.
Unbedingt anschauen, denn Park Chan.wook ist bei mir auf Platz 1 dieser Liste. Dieser Mann weiß, wie man mit Darstellern, Kameramännern, Soundkünstlern, etc. umgeht.
Er ist einfach ein Traum!
LikeGefällt 1 Person
Ist aber gut, dass der Termin jetzt hier in den Kommentaren steht, wenn ich das oben schon anspreche!
In Sachen Park kann ich Dir definitiv nicht widersprechen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Meine 5 liebsten Regisseure | Sneakfilm - Kino mal anders