Letzte Woche ging es bei den 5 Besten am Donnerstag um misslungene deutsche Filmtitel. Diese Woche möchte Gorana von uns gerne unsere schönsten internationalen Filmtitel wissen. Zunächst mal möchte ich hierfür anmerken, dass „Die 5 Besten am Donnerstag“ ein ganz großartiger Titel ist, der nicht nur zum Lesen sondern auch zum Mitmachen animiert! Nachdem das gesagt ist, sage ich vorsichtshalber noch, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt und ich mich bei der Auswahl mehr auf Effektivität, als besondere Schönheit der Worte konzentriert habe. Legen wir also los:
- ‚Der Totmacher‘ (1995)
Okay, „schön“ ist der Titel zugegeben nicht. Aber er weckt direkt Interesse. Sicherlich ist klar, dass ein Mörder gemeint ist aber warum diese umständliche, beinahe unförmige Formulierung? Wenn wir Götz Georges Fritz Haarmann im Film dann gegenüber sitzen bekommen wir eine Idee, warum der Titel genau so lautet.
- ‚Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben‘ (2010)
Der Titel vermittelt die Idee der Rückschau, gleichzeitig auch die der Reinkarnation. Beides sind Konzepte, die der Film behandelt und beide sind beherrscht vom zentralen Thema des Films, der Veränderung. Boonmee wird sich bald verändern, er stirbt. Er blickt auf sein Leben zurück, erkennt wie sehr er sich verändert hat, trifft eine geisterhafte Vision seiner toten Frau und eine grotesk veränderte Version seines Sohnes. Vielschichtig und gleichzeitig klar, wie der Titel. Aber mal ehrlich: warum „Uncle“??
- ‚Alien‘ (1979)
Ohne das ganze deutsche Untertitelgedöns ist ‚Alien‘ ein wunderbar eleganter Titel. Er umschreibt, was das Wesen ist, ein Alien im Sinne von Außerirdischer aber er fängt gleichzeitig die absolute Fremdheit dieses Wesens ein. Diese schreckliche Zufallsbegegnung mit etwas, das (zumindest für die Charaktere im Film) nicht zu verstehen und nicht zu charakterisieren ist. Stromlinienförmig und schrecklich elegant, genau wie der Film und sein Monster.
- ‚Requiem For A Dream‘ (2000)
Eine Totenmesse für einen Traum. Der Titel lässt direkt erahnen, dass einem hier kein spaßiger Film bevorsteht. Der Film schafft es aber trotz dieser Warnung noch unsere schlimmsten Befürchtungen bei weitem zu übertreffen. Radikal realistische Bilder vom sozialen Niedergang vermischen sich mit delirischen (alp-)traumhaften Sequenzen und werden somit dem Titel mehr als gerecht.
- ‚Eternal Sunshine of the Spotless Mind‘ (2004)
Über den reichlich vergurkten deutschen Titel von Michel Gondrys romantischer Tragikomödie habe ich mich ja letzte Woche schon ausreichend ausgelassen. Zeit also dem wunderschönen Originaltitel, der dann vom Film ad absurdum geführt wird, seine verdiente Würdigung zukommen zu lassen.
Und außer der Reihe, weil einfach unfair gut: ‚Mega Shark vs. Giant Octopus‘! Ich bekomme also nicht nur einen Megahai sondern obendrauf noch einen riesigen Oktopus? Das ist ja noch besser als Sonntagsmorgen aufm Fischmarkt! Da macht es auch nix das der Film komplette Grütze ist! Oh Moment… doch, macht es. Mist.
Die Fortsetzung megashark vs crocosaurus ist aber auch nicht zu verachten ;D
LikeGefällt 1 Person
Ich frage mich, was gerade Haie so interessant für Trashfilme macht. Da gibt es ja hunderte. Bis hin zu ‚Giant Shark vs. Ralle Möller‘ oder wie der hiess.
LikeLike
Das ist eine gute Frage. Wahrscheinlich, weil sie spätestens seit dem weißen Hai eine gewisse angst auslösen, der man sich auf humorvolle Art versucht anzunehmen
LikeGefällt 1 Person
Oder vielleicht, weil schon die Weißer Hai Fortsetzungen ohnehin schon unfreiwilliger Trash waren (ein Hai will sich an mir und meiner Familie rächen? Ziehen wir auf eine Insel um!) und so ne gute Vorlage waren…
LikeLike
Freut mich hier „Alien“ zu lesen, du hast recht, der Titel ist genauso effektiv und reduziert, wie die perfekte Tötungsmaschine.
„Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ hätte natürlich auch bei mir auftauchen müssen, da ich aber erwartet habe, dass den Film ohnehin jeder nennt, habe ich ihn ausgelassen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Mich wundert, dass ich „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“ noch nirgendwo gesehen habe. Da war ich auch sicher der taucht häufig auf.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das ist auch ein schöner Filmtitel.
LikeLike
Wo sind die Frogtown – Bewohner? 😆
LikeLike
Gute Auswahl, „Der Totmacher“ ist aber auch ein wirklich toller Film. Muss ich unbedingt mal wieder gucken.
LikeGefällt 1 Person
Bei deinem Bonus bin ich mir ziemlich sicher, dass die Z-Movie Abteilung einen riesigen Fundus an „schönen“ Filmtiteln hat.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon am Überlegen, was gerade Haie für Trashfilmer so interessant macht.
LikeGefällt 1 Person
Also bei den Nummern 1-3 bin ich ganz deiner Meinung…einfach wunderbare Titel. Und der extrige steht sowieso außer Konkurrenz ;-D
LikeGefällt 1 Person