Newslichter Ausgabe 21: Grusel-Batman, realer Konsolenkrieg und animierter Sternenkrieg

Willkommen beim Newslichter. Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Selbst wenn es für Glühwein doch deutlich zu warm ist. Das bedeutet die Filmnachrichten sind noch etwas blockbusteriger als sonst. Mir fiel es diese Woche mal wieder erstaunlich schwer eine Handvoll (meiner Meinung nach) interessante News zusammenzustellen. So etwas wie „Kylo Ren bekommt womöglich in Episode IX einen neuen Helm“ fällt jedenfalls nicht darunter. Ich hoffe es ist mir zu Eurer Zufriedenheit gelungen. Viel Spaß!

 

James Wan würde gern Batman-Horror drehen

https://screenrant.com/batman-horror-movie-james-wan-director/

Gerade hat James Wan mit ‚Aquaman‘ seinen ersten Superheldenfilm fertiggestellt. Umfangreiche Erfahrungen im Horrorfilm konnte er mit ‚Saw‘, ‚Insidious‘ oder ‚Conjuring‘ sammeln. Da überrascht es vielleicht nicht unbedingt, dass sein Traumprojekt ein Horrorfilm mit Batman in der Hauptrolle wäre. Kaum ein Held wäre wohl besser für die Art Film geeignet und bringt auch noch die perfekte Schurkenriege dafür mit. Einige Szenen mit Scarecrow in ‚Batman Begins‘ ließen auch bereits erahnen, wie so etwas aussehen könnte. Sollte ‚Aquaman‘ zu einem ähnlichen Erfolg werden, wie beinahe alles, das Wan anfasst, wäre dieser Traum also vermutlich nicht unmöglich. Ich zumindest wäre gespannt.

 

BFI unterstützt keine Filme mit Schurken mit Gesichtsnarben mehr

https://screenrant.com/bfi-villains-facial-scars/

Der Schurke mit dem vernarbten Gesicht ist vermutlich beinahe so alt wie das Kino selbst. Sei es das Phantom der Oper, Ernst Stavro Blofeld, Freddy Krueger oder aktueller die Nolan/Ledger Interpretation des Jokers oder Kylo Ren. Selbst im Zeichentrick hat Simbas mörderischer Onkel Scar genau die im Gesicht. Die britische Organisation Changing Faces unterstützt Menschen mit sichtbaren Narben, bietet etwa Kindern psychologische Betreuung an und setzt sich gegen Diskrimination ein. Nun hat sie die Aktion „I am not your villain“ gestartet, die sich gegen das Klischee des vernarbten Schurken richtet. Dieses würde zur ohnehin schon umfassenden Diskriminierung nur noch weiter beitragen. Prominente Unterstützung hat die Kampagne in Form des British Film Institute gefunden, dass förderungswerte, britische Produktionen unterstützt. Dieses wird von nun an keine Filmprojekte mehr, in denen Schurken Gesichtsnarben aufweisen unterstützen. Da kann man mit den Augen rollen, fürchten, dass das die Kreativität einschränkt oder feststellen, dass in der Art Filme, die das BFI unterstützt ohnehin eher selten Klischeeschurken auftauchen und es eine mehr symbolische Geste ist, ich persönlich finde die Entscheidung jedenfalls gut.

 

Konsolenkrieg!!

https://www.cbr.com/console-wars-tv-series-jordan-vogt-roberts/

Na, wart Ihr ein Kind in den frühen 90ern? Hattet Ihr eine Videospielkonsole? Dann habt Ihr vermutlich entweder „Sega-Prolls“ verachtet, oder „Nintendo-Jünger“ und ihre dämlichen Kinderspielzeuge. Oder aber Ihr hattet einen Heimcomputer und habt Euch über Leute gewundert, die Geld für Spiele ausgeben, während Ihr Kassetten/Disketten kopiert habt… Die frühen 90er waren Schauplatz des ersten Konsolenkrieges zwischen Sega und Nintendo, der nicht nur auf Schulhöfen und Spielplätzen, sondern vor allem in der Geschäftswelt äußerst brutal ausgetragen wurde. Und er trug dazu bei, wie der Markt heute aussieht. Man könnte etwa argumentieren Sony haben ihre Playstation vor allem aus „Rache“ an Nintendo veröffentlicht. In genau diese Thematik soll jedenfalls eine neue Serie von ‚Kong: Skull Island‘ Regisseur Jordan Vogt-Roberts einsteigen, die ebenfalls von Sony produziert wird. Ein spannendes Thema.

 

Star Wars Episode I bis VI sind wieder da, in animierter Kurzfilmform

https://www.cbr.com/star-wars-galaxy-of-adventures-shorts-series/

Eine Reihe von animierten Kurzfilmen soll Soundeffekte und Dialoge direkt aus den alten Star Wars Filmen übernehmen, um ikonische Szenen nachzustellen. Die Filme sollen exklusiv auf dem Star Wars Kids Youtube Kanal erscheinen. Ich kann aber eigentlich nur einen Testballon für spätere umfangreichere Veröffentlichungen vermuten. Halten wir also fest: Disney legen ihre alten animierten Filme als „Realfilme“ bzw. CGI neu auf und beginnen nun, ihre alten Realfilme zu animieren. In anderen Worten, sie verkaufen uns nochmal, was wir ohnehin schon mögen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das kreativ oder doch eher kackendreist finden soll. Eins dürfte aber sicher sein, die Kasse wird es klingeln lassen. Und wenn ich ehrlich bin, die Animation sieht schon gut aus…

Das soll es für heute gewesen sein. Wir sehen uns nächste Woche. Gleicher Bat-Grusel Ort, gleiche Bat-Grusel Zeit.

 

3 Gedanken zu “Newslichter Ausgabe 21: Grusel-Batman, realer Konsolenkrieg und animierter Sternenkrieg

  1. Zum Thema BFI/Narben: Dann wäre ich aber auch dafür, Schurken aus Deutschland, Rußland, Mexiko, Asien, mit schlechter Kindheit, mit Vorstrafen, Seitenscheitel, umgehängten Patronengurten, Vorlieben für gutes Essen usw. zu verbieten….
    Nee, damit kann ich nichts anfangen😊 Diese ganze Political Correctness nimmt immer mehr sich selbst karikierende Züge an 😒

    Gefällt 1 Person

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..