Newslichter Ausgabe 25: Spezialeffekt-Oscar, Raubkopie und Fantheorie

Willkommen zum neuen Newslichter. Nachdem die erste Ausgabe dieses Jahres ja mehr mit der Filmlichtung selbst beschäftigt war, geht es diese Woche wieder los mit „echten“ News aus der Welt der bewegten Bilder. 2019 wird sicher viel Altbekanntes (Disney macht alles Geld der Welt), aber auch interessante Neuigkeiten mitbringen. Und der Newslichter berichtet, lauwarm wie immer, von beidem!

 

James Wan ist sauer

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18522834.html

Regisseur James Wan ist sauer. Sauer, weil sein Film ‚Aquaman‘ bei der Nominierung für den Oscar für die besten Spezialeffekte übergangen wurde. „A fucking disgrace“ nannte er die Tatsache, in einem öffentlichen Social Media Posting an Effekt Supervisor Kelvin McIlvain. Zwei Lektionen kann man womöglich daraus ziehen. 1. James Wan scheint exakt die Art Chef zu sein, die man sich wünschen würde. 2. Womöglich gilt bei der Nominierung der Effekte für den Oscar inzwischen Qualität mehr als Quantität. Denn ‚Aquaman‘ (den ich nicht gesehen habe) scheint zwar voll mit Effekten zu sein, doch kritisierten beinahe alle Rezensionen, die ich gelesen habe, deren Qualität. Oder die Liste war einfach schon voll, bevor ‚Aquaman‘ erschienen ist, wobei die große Konkurrentin ‚Mary Poppins‘ Rückkehr‘ draufsteht. Vielleicht schmerzt das nochmal besonders.

 

Alles hört auf kein Kommando!

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18522817.html

Ich bin der Meinung Einfachheit ist bei der Benennung von Fortsetzungen eine weit unterschätzte Tugend. Der Titel des Originals plus eine 2 oder 3 oder was auch immer ist zumindest für mich völlig ausreichend. ‚Toy Story‘ ist in dieser Hinsicht vorbildlich. ‚Toy Story 2‘ und ‚Toy Story 3‘ lassen einen sofort wissen, woran man ist. Und der nächste Film soll entsprechend auch ‚Toy Story 4‘ heißen. Zumindest in den USA und den meisten internationalen Märkten. Im deutschsprachigen Raum aber nicht. Hier wird er ‚Toy Story: Alles hört auf kein Kommando‘ heißen. Das ist ein Untertitel, der mich an eine 80er Jahre Militär-Komödie mit Dan Aykroyd als überfordertem Sergeant und Eddie Murphy als verrücktem Rekruten denken lässt. Was ist falsch an einer 4 (also außerhalb der Schule)? Naja, Qualität und Erfolg des Films wird es vermutlich keinen Abbruch tun.

 

Amazon Prime veröffentlicht Zombie-Raubkopie

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18522774.html

Die japanische No-Budget Zombiekomödie ‚One Cut of the Dead‘ hat sich zu einem echten Überraschungserfolg entwickelt. Waren die Macher zunächst froh, den Film in zwei Kinos in ihrer Heimat zeigen zu können, verbreitete sich schnell begeisterte Mundpropaganda. Für den vierten Januar stand nun eine Veröffentlichung im englischsprachigen Raum an. Doch zwischen den Jahren geschah Seltsames. Amazon veröffentlichte den Film auf ihrer Prime Streaming-Plattform in den USA und UK. Das war allerdings weder mit dem internationalen Verleih abgesprochen, noch handelte es sich um eine autorisierte Fassung. Kurz, Amazon hat eine Raubkopie für Millionen von Kunden bereitgestellt. Wie kann so etwas passieren? Wie wird Amazon das entschädigen? Kann es eine bessere PR für einen Film mit Winzbudget geben? Die meisten dieser Fragen werden wahrscheinlich unbeantwortet bleiben. Interessant wären die Antworten aber schon. Die Rechte des Films für Deutschland sind übrigens auch schon verkauft. Ob es allerdings eine Kinoveröffentlichung geben wird, oder der Film direkt im (legalen) Stream landet, weiß man noch nicht.

 

Kevin McAllister will ein Spiel spielen

https://screenrant.com/james-wan-fan-theory-home-alone-saw/

Für gewöhnlich behandle ich hier ja keine Fantheorien. Aber diese hier fand ich unterhaltsam. Jigsaw aus den ‚Saw‘ Filmen, könnte der erwachsene Kevin McAllister aus den ‚Allein zu Haus‘ Filmen sein. Nicht nur sehen sie sich ähnlich genug, blonde Haare, blaue Augen und ein ähnliches Kinn, sie haben auch ein vergleichbares sadistisches Vergnügen daran anderen wehzutun. Was bei Kevin noch mit Farbeimern an Schnüren angefangen hat, könnte sich schließlich im Alter zu umgedrehten Bärenfallen im Mund gesteigert haben. Zumindest wenn es nach Fans geht. ‚Saw‘ Erfinder James Wan zumindest fand die Theorie in einem Interview (bevor er wütend wegen Spezialeffekten war) sehr schmeichelhaft und freute sich, dass sich Leute so viele Gedanken um seine Filme machten. Ich sage für 2021 ‚Home Alone: Saw Begins‘ mit dem bösesten Ende für Joe Pesci seit ‚Casino‘ voraus…

 

Und das war er, der erste richtige Newslichter für 2019. Viele weitere werden folgen.

2 Gedanken zu “Newslichter Ausgabe 25: Spezialeffekt-Oscar, Raubkopie und Fantheorie

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..