Willkommen bei Ausgabe 137 des Newslichters. Heute steht, ganz im Trend, mal eine echte 90er-Jahre Ausgabe auf dem Programm. Also schnalzt Euch Euer Klackarmband ums Handgelenk, werft den Gameboy an und legt den eurodancigsten Eurodance (was wäre das? Ich nominiere mal „Mr. Vain“ von Culture Beat…) auf. Wir legen los!
Release The Williams Cut!
Zack Snyders Neuschnitt von ‚Justice League‘ scheint immer neue verlorene Filmversionen zu Tage zu befördern. Nun hat Regisseur Chris Columbus dem Magazin Entertainment Weekly erzählt, dass Robin Williams in ‚Mrs. Doubtfire‘ nach den Drehbuchkonformen Takes Szenen oftmals noch dutzendfach improvisiert hat. Darunter waren dann auch oft Szenen, die keine PG 13 Freigabe mehr in den USA bekommen hätten. Williams war bekannt dafür geradezu manisch zu improvisieren. Columbus denkt über die Möglichkeit einer Dokumentation nach. Aber seien wir ehrlich, wir brauchen den Williams Cut von ‚Mrs. Doubtfire‘. Vier Stunden lang und voll mit absolut dreckigen Witzen. Meinetwegen auch in Zeitlupe. Aber ernsthaft: Robin Williams Talent zur Improvisation war nichts weniger als beeindruckend und ich würde mir sehr wünschen, dass das Material in irgendeiner Weise zugänglich gemacht wird. Immerhin sind wir rein von der Nostalgie her inzwischen ja in den 90ern angekommen und da würde ‚Mrs. Doubtfire‘ doch voll reinspielen. Wie ich darauf komme, dass der Nostalgie-Zug inzwischen in den 90er ist? Nun…
‚Ace Ventura 3‘
https://screenrant.com/ace-ventura-3-movie-development-writers/
Es war ein Jahr nach ‚Mrs. Doubtfire‘, dass Jim Carrey zum ersten Mal sein Talent zum Grimassenschneiden und seine manische Energie voll auf der Leinwand ausleben durfte. In ‚Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv‘. Im Laufe der 90er würde er damit zu einem der gefragtesten und bestbezahlten Darsteller Hollywoods werden. Natürlich folgte auf ‚Ace Ventura‘ auch ein Sequel mit ‚Ace Ventura – Jetzt wird’s wild‘ wo es den titelgebenden Haustier Detektiv nach Afrika verschlägt. Mitsamt der kulturellen Sensitivität der Mitt-90er. Und nun ist ein ‚Ace Ventura 3‘ angekündigt. „Moooment!“ ruft jetzt der Ace Ventura Superfan, es gab schon 2009 einen ‚Ace Ventura 3 – Der Tier Detektiv‘. Das stimmt, der hieß aber nur hier so. International hieß er ‚Ace Ventura jr.‘, folgte den Abenteuern des Sohnes der ehemaligen Hauptfigur und entstand ohne Beteiligung von Carrey. Ob Carrey nun für den „echten“ ‚Ace Ventura3‘ zurückkehrt ist noch nicht klar. Ich meine aber es gibt gute Hinweise darauf, dass das passieren könnte. Nicht nur war er 2014 in ‚Dumm und Dümmehr‘ zu sehen, einer späten Fortsetzung zu ‚Dumm und Dümmer‘, der neue Film wird auch von den Autoren des ‚Sonic‘ Films geschrieben. Und wer war als Schurke Robotnik im ‚Sonic‘ Film zu sehen? Eben. Übrigens, im ersten ‚Ace Ventura‘ war Courtney Cox zu sehen. Ihre spätere ‚Friends‘ Kollegin Jennifer Aniston drehte ein Jahr zuvor ‚Leprechaun – Der Killerkobold‘. Warum ist das interessant? Nun…
‚Leprechaun‘-Reboot?
https://screenrant.com/leprechaun-movie-reboot-director-spiral-success-pitch/
Der namensgebende Leprechaun musste nach dem Aniston-Erstling noch ziemlich häufig Leute umlegen, die sich über seinen Topf voll Gold hermachten. Dafür besuchte er Las Vegas, die „Hood“ (zweimal) und das Weltall. ‚Leprechaun‘ ist eine gelegentlich unterhaltsame Trash-Reihe, die sehr genau weiß, dass sie Trash ist. 2003 war es dann vorbei damit. 2014 gab es ein erstes Reboot namens ‚Leprechaun: Origins‘, dass den Charme der Serie komplett missverstand und den Sprüche-reißenden Kobold als der Sprache nicht mächtiges Monster neu auslegte. 2018 folgte eine dieser Fortsetzungen/quasi-Reboots, die alle Teile außer dem ersten ignoriert, ‚Leprechaun Returns‘. Hier war der Kobold wieder Sprücheklopfer. Dennoch spielt sich das ganze Leprechaun-Geschehen doch ziemlich tief in der Nische ab, einen Topf voll Gold dürfte kaum einer der späteren Titel eingebracht haben. Daher verwundert es, dass nun offenbar Darren Bousman ein Reboot für den kleinen, irischen Knauser drehen will. Von ihm steht derzeit noch ‚Spiral‘ aus, der im ‚Saw‘ Universum spielen wird, sich aber wohl weniger auf Blut und Gekröse, sondern die Mythologie dieser Welt konzentrieren soll. Ob ein mögliches ‚Leprechaun‘ Reboot vom Erfolg dieses Films abhängt oder überhaupt mehr als eine lose Idee ist (immerhin hat Lionsgate auf Tweets Bousmans in diese Richtung reagiert) ist im Moment noch nicht abzusehen.
Wir sehen uns nächste Woche wieder, für heute ist jedenfalls Schluss. Da könntet Ihr genauso gut auch abschalten (in den 90ern durfte Peter Lustig dazu noch auffordern).
Alles Sachen, die mich nicht hinter dem Ofen vorlocken. 🙂
LikeLike
Pingback: „Top 10 Filme von damals“ Update und eine Bitte wegen leichter technischer Probleme | filmlichtung