Newslichter Ausgabe 141: Seemannsgarn, Regisseur im Vorruhestand und Zombie-Munsters

Willkommen bei Ausgabe 141 des Newslichters. Manche kommen (vermutlich) wieder, manche gehen (vielleicht) früher als erwartet und auch Covid schaut mal wieder im Newslichter vorbei. Na Hurra. Wenigstens Letzteres hätte wohl nicht sein müssen, aber seit wann interessiert sich das blöde Virus dafür, ob es erwünscht ist? Legen wir los!

Master & Commander könnten bald wieder in See stechen

Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß vermutlich, dass ich ‚Master & Commander‘ (2003) sehr schätze. Leider ging der an der Kinokasse etwas unter (höhö) und Russel Crowes jahrelange Versuche eine Fortsetzung anzustoßen haben nicht gefruchtet. Nun also wird die Reihe rebootet. Diesmal will man chronologisch am Anfang der langen Buchreihe von Patrick O’Brian um Captain Jack Aubrey und Schiffsarzt/Naturforscher/irischen Freiheitskämpfer Maturin beginnen. Peter Weirs Film bediente sich in mehreren Büchern und veränderte die Geschichte, auf Geheiß des Studios. Aus Aubreys amerikanischem Gegner wurde so ein napoleonischer, aus Sorge, dass in den USA sonst keiner ins Kino ginge.
Wenn ich ganz ehrlich sein soll, sonderlich begeistern tut mich die Nachricht eines Reboots nicht. Der originale Film funktionierte aufgrund der Chemie der beiden Hauptdarsteller (Crowe und Paul Bettany) und vor allem Weirs ungewöhnlicher Regie. Wäre Weir an Bord (nochmal höhö), dann sähe es ganz anders aus. Bis jetzt ist aber nur bekannt, dass Patrick Ness die Adaption des ersten Films/Buchs anfertigen soll. Ness ist bislang für Adaptionen seiner eigenen Romane (‚Sieben Minuten Nach Mitternacht‘, ‚Chaos Walking‘) bekannt und hat wenigstens mich bislang eher nicht überzeugt. Natürlich hoffe ich der Film wird so gut wie der von 2003, allein ich glaub nicht recht dran.

Vorruhestand für Quentin Tarantino?

Quentin Tarantino hat ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er nicht mehr als 10 Filme drehen will. Und wenn wir beide ‚Kill Bill‘ Teile als einen rechnen und seine Regie-Beteiligung bei ‚From Dusk Til Dawn‘ außen vor lassen, dann wären wir nun mit ‚Once Upon a Time in Hollywood‘ bei 9. Nun hat er aber dem Magazin Entertainment Weekly gesagt, er könne sich vorstellen, mit dem Film aufzuhören. Allzu viele „letzte Filme“ von Regisseuren seien miserabel („fucking lousy“) und da hätte es schon etwas auf einer positiven Note zu enden.
Es ist schwer zu sagen, wie ernst zu nehmen das ist. Tarantino verspinnt sich in Interviews gern in Ideen für zukünftige Projekte, die niemals existieren. So könnte das ein momentaner Plan sein, der sich alsbald ändert. Oder es stimmt, denn dass sich Tarantino nicht dem typischen Hollywood-Karriereweg hingeben will hat er ja schon ganz am Anfang deutlich gemacht, als er nach ‚Reservoir Dogs‘ Angebote für Filme wie ‚Speed‘ oder ‚Men In Black‘ ablehnte, um stattdessen ‚Pulp Fiction‘ zu drehen. Nun hat er vor einigen Jahren mit Mitte 50 Sängerin Daniella Pick geheiratet und ist Vater geworden. Ist also alles andere als unvorstellbar, dass er sich seiner Familie widmen möchte. Und ehrlich gesagt, ‚Once Upon a Time in Hollywood‘ wäre ein elegantes Karriereende.

‚Mission: Impossible 7‘ Drehstopp wegen Covid

Vielleicht erinnert Ihr Euch, letzten Dezember (oder, in Lockdown Zeit, vor etwa 15 Jahren) tauchte eine Audioaufnahme im Internet auf, in der Tom Cruise offenbar Crewmitglieder des neuesten ‚Mission: Impossible‘ Films mit, sagen wir mal deutlichen, lautstarken Worten zur strikteren Einhaltung der Hygieneregeln aufforderte. Nun, die Standpauke hat wohl nicht viel geholfen. Nach einem positiven Coronatest Ende Mai wurde das Set für zwei Wochen stillgelegt, während Crew und Darsteller in Quarantäne gingen. Diesmal müssen wir uns das, fraglos filmreife, Geschrei des Stars aber vorstellen. ‚Mission: Impossible 7‘ ist einer der Filme, die am meisten von der Covid Pandemie gebeutelt wurden, mit einem Drehstart, ausgerechnet, im Februar 2020.

Rob Zombies ‚The Munsters‘

Rob Zombie dreht ein Reboot der 60er Jahre Sitcom ‚The Munsters‘. Die lief in Deutschland zum ersten Mal 1991 auf Südwest 3, sagt jedenfalls die allwissende Tante Wiki. Ich erinnere mich nur an sie als so eine dieser Serien, bei denen ich schon als Kind umgeschaltet habe. Wenn nicht gar abgeschaltet, um raus zum Spielen zu gehen. Naja, in der Rob Zombie Version sind jetzt vermutlich alle grotesk fluchende Hillbillies und mindestens einer trägt Clown-Makeup. Aber so ein verlaufenes, damit gleich klar ist, das ist ein böser Clown (als gäb‘s andere). Anders als bei ‚Halloween‘ wird es aber vermutlich weniger Fan-Protest geben, weil… naja, machen wir mal ein Experiment: HAAALLLOOO, GESUCHT WERDEN FANS VON ‚THE MUNSTERS‘! FANS VON ‚THE MUNSTERS‘, BITTE MELDEN! Niemand. Seht Ihr, genau das hab ich mir gedacht. Oha wartet, da ist doch einer! Ach so, nee, der hat das mit ‚Addams Family‘ verwechselt, wie vermutlich jeder, der schon mal ‚The Munsters‘ eingeschaltet hat. Nein, hier dürfte Zombie vor Anfeindungen ziemlich sicher sein.

Ich entschuldige mich vorsorglich bei allen Fans von ‚The Munsters‘*… und dem Mottenmann, der mindestens ebenso real ist wie diese Fans, HA!

Wusstet Ihr eigentlich, dass Herman Munster-Darsteller Fred Gwynne der alte, biertrinkende „Sometimes dead is bettah!“ Typ aus ‚Friedhof der Kuscheltiere‘ (1989) war? Das ist sämtliche mir bekannte Munsters Trivia und als solche höchstens mäßig unterhaltsam. Wir sehen uns nächste Woche, außer meine Munsters-Ignoranz macht Euch wütend genug, dass Ihr nächste Woche nicht wieder kommt. Aber, hey, vielleicht mecker ich dann über die arrogante Addams Family…

*und Clowns. Also, nicht den Fans von Clowns (als ob’s die gäbe), sondern Clowns selbst. Ich möchte halt nicht irgendwann nachts schweißgebadet aufwachen und in 5 kalkweiße Gesichter unter roten Perücken starren, die sich über mich beugen. Nicht nochmal, jedenfalls…

4 Gedanken zu “Newslichter Ausgabe 141: Seemannsgarn, Regisseur im Vorruhestand und Zombie-Munsters

  1. Ein Reboot brauche ich nicht. Eine Fortsetzung würde ich mir wohl ansehen bei M & C.
    Die Munsters waren so geil. Davon gibt es auch einen Spielfilm 🙂
    Sie waren der damalige Gegenpart zur ersten Addams Family. Beide haben super funktioniert.

    Gefällt 1 Person

  2. „Ich möchte halt nicht irgendwann nachts schweißgebadet aufwachen und in 5 kalkweiße Gesichter unter roten Perücken starren, die sich über mich beugen. Nicht nochmal, jedenfalls…“

    Ich habe dir gleich gesagt, dass mir dieses Etablissement nicht vertrauenswürdig zu sein scheint…

    Like

  3. Rob Zombie dreht ein Reboot der 60er Jahre Sitcom ‚The Munsters‘. Die lief in Deutschland zum ersten Mal 1991 auf Südwest 3

    Das war ja synchronisiert. Bäh! Da ging mindestens die Hälfte des Charmes verloren, und ich hab mir nur eine Folge davon angetan. Im ORF lief die Serie schon Jahre zuvor im Original. So musste das sein!

    HAAALLLOOO, GESUCHT WERDEN FANS VON ‚THE MUNSTERS‘! FANS VON ‚THE MUNSTERS‘, BITTE MELDEN!

    Hier!

    Niemand. Seht Ihr, genau das hab ich mir gedacht.

    Pöh!

    Ach so, nee, der hat das mit ‚Addams Family‘ verwechselt

    Ts, diese Parvenus …

    Gefällt 1 Person

    • Aha, ein echter Munsters Fan! Ich gebe zu, meine Abneigung war etwas für den Effekt überhöht. Die eine oder andere Folge habe ich schon geschaut. Verstehe aber wirklich nicht, wen man mit einem Rob Zombie Remake ansprechen will. Es sei denn man „updatet“ die Horrorklischees der jeweiligen Familienmitglieder. Also Herman Sawkiller Munster, oder so. Aber dann vergrätzt man die originalen Munsters Fans vermutlich noch mehr als ich…

      Like

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..