Willkommen bei den 5 Besten am Donnerstag! Heute fragt uns Gina nach den 5 besten Kriminalfilmen. Einfache Frage, geradeheraus und fast unmöglich mich auf fünf zu beschränken. Schauen wir mal.
5. ‚Scream‘ (1996)
Okay, hierfür bekomme ich sicherlich direkt Ärger. Aber als einziger Film der Reihe funktioniert dieser hier nicht nur als (meta-)Slasher und Komödie, sondern auch als Krimi. Die Auflösung ist befriedigend, vergleichsweise logisch und das Täterwissen lässt zahlreiche Szenen in anderem Licht erscheinen. Sicher eine unbeliebte Aussage, aber ich mag den Film als whodunnit.
4. ‚Tote schlafen fest‘ (1946)
Bogart als Phillip Marlowe. Mehr noir hardboiled detective geht ja mal gar nicht. Die Handlung ist bekanntlich einigermaßen verworren, so sehr, dass selbst Raymond Chandler, Autor der Buchvorlage nicht beantworten kann, wer einen gewissen Mord begangen hat, aber dies ist eh ein Film, der von seiner Atmosphäre lebt. Die verruchte Großstadt L.A. zur Mitte des letzten Jahrhunderts, ein Ort des Wunsches aber auch des Scheiterns. Vor allem aber ein Ort, an dem niemand unschuldig ist. Außerdem war der Film Inspiration für ‚The Big Lebowski‘. Was will man mehr?
3. ‚Memories of Murder‘ (2003)
Bong Joon-hos Frühwerk ist ein True Crime Thriller, um Südkoreas ersten Serienmörder, der zwischen 1986 und 91 aktiv war. Da die Verbrechen auf dem Land geschehen ermittelt zunächst die örtliche Polizei recht hemdärmelig und handfest. Als ihr ein Spezialermittler aus Seoul zugeteilt wird sind Konflikte fast unausweichlich. Ein Film, der sich mehr darum kümmert, was eine Verbrechensserie mit der Gemeinde, in der sie geschieht tut. Und vor allem mit den ermittelnden Beamten.
2. ‚Im Zeichen des Bösen‘ (1958)
Allgemein gilt ‚Im Zeichen des Bösen‘ als der letzte der klassischen noir Filme. Berühmt für seine minutenlange Anfangsszene in der die Kamera ohne Schnitt durch Straßen eilt, bevor sie in einer großen Explosion endet, schließt sich hieran ein komplexes Labyrinth einer Ermittlung an. Auf der einen Seite Regisseur Orson Welles selbst, als zutiefst korrupter amerikanischer Polizist. Auf der anderen Seite ein anständiger, mexikanischer Ermittler, gespielt von… Charlton Heston. Ja, das würde man heute nicht mehr machen. Aber für Welles war damals die einzige Möglichkeit einen mexikanischen Hauptcharakter zu bekommen, wenn er ihn mit einem Weißen besetzt.
1. ‚Zodiac‘ (2007)
Und noch einmal true crime. In vielerlei Hinsicht dem oben genannten Werk von Bong Joon-ho ähnlich, verleiht David Fincher der fast fanatischen Suche des Karikaturisten Graysmith nach dem nie gefassten Mörder seinen ganz eigenen, fast hypnotischen Ton. Er zieht einen hinein in seine Welt, und auf einmal kann ich nicht mehr den Song „Hurdy Gurdy Man“ hören, ohne ängstlich über die Schulter zu blicken…
Interessante Auswahl.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du schön breit gefächert gewählt und lässt mich jetzt zweifeln, ob ich „Zodiac“ nicht doch in meine Liste hätte packen sollen, den ich eher bei den Thrillern (auch wenn er so ruhig erzählt ist) verortet hätte.
LikeGefällt 1 Person
Sieben wäre vermutlich der krimihaftere Fincher gewesen, aber Zodiac deckt so viele Genres ab, dass er auf eine Menge Listen passt.
LikeGefällt 1 Person
Von mir bekommst du für Scream Applaus. Think out of the Box! Ich mag das!
LikeLike
Interessante Auswahl. Stimmt, „Scream“ kann man auch als Kriminalfilm sehen.
LikeLike