Newslichter Ausgabe 212: Personalwechsel, NFTs und clowneske Übelkeit

Willkommen bei Ausgabe 212 des Newslichters. Irgendwie ist das wieder mal eine Warner Brothers Discovery Woche geworden. Bestimmt nicht, weil ich eine WBD Woche wollte. Es liegt einfach daran, dass WBD so viel erstaunlichen und oft genug seltsamen Kram anstellt, dass sie sogar Disney als berichtenswerte Firma für den Newslichter irgendwie überholt haben. Ob sie sich darüber freuen sollten, weiß ich allerdings nicht so Recht. Aber immerhin scheint sich ‚Black Adam‘ auf den Weg zum Blockbuster zu machen. Kann also nicht alles ganz doof sein. Oder vielleicht doch. Legen wir einfach mal los!

LotR NFTs

Tja, da dachte ich doch glatt, das Thema NFTs wäre durch. Ich dachte da reden wir in 30 Jahren wieder drüber, so von wegen, „weißt Du noch, dieser Quatsch 2021?“. Denn der Ruf der non fungible tokens hat eine beeindruckende Talfahrt von der ultimativen Zukunft von quasi allem, zum dämlichen Affenbilder Investitions-Scam hinter sich. Eine erstaunlich schnelle und damit wohl reichlich steile Talfahrt. Für Warner Brothers Discovery offenbar der perfekte Moment, um auf diesen verbeulten und zumindest bereits leicht brennenden Zug aufzuspringen. Die verkaufen jetzt nämlich ‚Herr der Ringe‘ NFT Bundles. Genau genommen „The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (Extended Edition) WEB3 Movie Experience“, ein „multimedial lebendes NFT“. Nicht nur das, sondern ein „aufregender neuer Weg für Fans, mit dem Film durch zwei dynamische Menü-Erfahrungsoptionen zu interagieren“. Was man tatsächlich bekommt ist für 30 Euro den Film in 4K plus acht Stunden Bonusmaterial plus weiteres Zusatzmaterial („Sammelobjekte“ und „Augmented Reality“ zu einem  von drei Handlungsorten des Films). Für 100 Euro bekommt man alle drei Extras (und zahlt nen Zehner drauf für eine weitere Bildergallerie). Ich habe keine Ahnung in welcher Form der Film dargereicht wird und wie zukunftssicher das gebotene Format ist. Als 4K BluRay kriegt man die gesamte Trilogie jedenfalls für etwa 50 Euro und um Weihnachten rum vermutlich im Angebot nochmal günstiger. Ob nun eine Handvoll neues(?) Bonusmaterial (zusätzlich zu den endlosen Stunden, die sogar schon die DVDs geboten haben), dass man sich im Browser ansehen kann, sowie natürlich die non fungible Besitzurkunde, die in etwa das Papier wert ist, auf dem sie nicht gedruckt ist, hier zum Kauf verleiten, man darf es wohl bezweifeln. Aber es passt zur etwas unbeholfen-verzweifelten Geldscheffelei von WBD. Aber hey, immerhin kriegt man hier offenbar einen realen Gegenwert für sein Geld. Als nächstes dann wohl KI-generierte Affen-als-Ringgeister-NFTs, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen…

Walther Hamada verlässt DC Films

Es hatte sich nach der überraschenden Einstellung des ‚Batgirl‘-Films und den von Warner Brothers Discovery CEO David Zaslav verlauteten, komplett neuen Plänen für das DCEU, ja bereits angekündigt, jetzt ist es offiziell. Walther Hamada verlässt nach vier Jahren seine Position als Präsident von DC Films und sogar WBD als Ganzes, nach gut 15 Jahren. Hamada war durchaus umstritten. Er hat das DC Schiff nach den chaotischen 10er Jahren durchaus wieder auf Kurs und zuletzt mit ‚The Batman‘ einen echten Hit auf den Weg gebracht, war aber jemand der nie ein gutes Verhältnis zu den für ihn arbeitenden Kreativen hatte. Eher das genaue Gegenteil. Und für seine Chefs war das Problem, dass er halt kein Kevin Feige war. Und Zaslav macht kein Geheimnis daraus, dass er der Meinung ist, dass DC einen eigenen Feige braucht. Aber woher nehmen und nicht klonen? Diese Mischung aus nerdigem Fanboy und planerischer Brillanz findet man so leicht eher nicht. Manche aber sagen er sei womöglich schon gefunden in Person von Michael De Luca, der derzeit gemeinsam mit Pam Abdy DC Films kommissarisch leitet. Genre- und geschmackssicher ist der auf alle Fälle schon mal. Geht doch das kommende ‚Constantine‘ Sequel auf seine Kappe. Wobei das natürlich auch völlig schiefgehen könnte. Und mal ganz davon ab, dass ein Feige-Klon bei DC die Gleichmacherei im Blockbusterkino nur noch mehr antreiben würde. Und das kann man als Filmfreund so richtig ja eigentlich nicht wollen.

‚Terrifier 2‘ ist sooo schrecklich scheußlich, dass Leute in Ohnmacht fallen!

Wann immer ein härterer Horrorfilm zum unerwarteten Erfolg wird, liest man davon, dass sich Leute im Kino übergeben hätten, oder gar direkt in Ohnmacht gefallen seien. Nun ist also ‚Terrifier 2‘, ein brutaler Slasher um einen sadistisch-mörderischen Clown, an der Reihe. Ich bin mir sicher, würde man die Fallzahlen von Ohnmachtsopfern und Erbrechen, hochgerechnet auf die gesamten Besucherzahlen von ‚Terrifier 2‘ und, sagen wir mal, ‚Ticket ins Paradies‘ vergleichen, würde man nicht auf signifikante Unterschiede kommen. Aber Schlagzeilen über Leute, die in einer romantischen Komödie umkippen oder kotzen generieren halt keine Klicks, da braucht es einen Mörderclown und keinen Clooney. Das ist übrigens nur eine Beobachtung, dass wenn genug Leute zusammenkommen die Wahrscheinlichkeit halt steigt, dass jemand Kreislaufprobleme bekommt, oder der Geruch des Nacho Käses zu viel wird. Es soll weiterhin in keiner Weise ein Urteil über ‚Terrifier 2‘ sein, den ich nicht gesehen habe und vermutlich nicht sehen werde. Weil der erste kaum ansehbarer Trash war. Sicherlich handwerklich eindrucksvoller Gore, der aber von nichts anderem unterstützt wurde und einen unangenehm misogynen Beigeschmack mitbrachte. DAS war jetzt ein Urteil. Allerdings über ‚Terrifier‘. Vielleicht ist der zweite ja doch so grausig, dass ich umkippen täte.

Weit weniger grausig ist (hoffentlich) die Tatsache, dass es in einer Woche einen neuen Newslichter gibt.

Werbung

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..