Wir werden weiter über Filme klönen – zwei kleine Umfragen

Nachdem mich Eure Beteiligung an meinem kleinen Experiment schier umgehauen hat – sowohl quantitativ, wie qualitativ (vielen Dank nochmal Euch allen!) – soll es natürlich damit weitergehen. Und am besten noch mehr Leute erreichen und wenn ihr mir dafür zwei kurze Fragen beantwortet würde das dabei sicher helfen!

Zum Ersten bin ich mir etwas unsicher, was die Länge meiner Artikel angeht. Einerseits sollen sie Eure Zeit nicht über Gebühr beanspruchen und nicht jedes Gespräch von vornherein erschlagen, andererseits möchte ich da schon umfassend meine Ideen zu dem jeweiligen Thema wiedergeben, sowie ein paar Aufhänger für Diskussion schaffen. Bei dem Gewalt-Thema habe ich tatsächlich meinen ursprünglichen Text etwas gekürzt, um unter 2000 Worten zu bleiben. Wie seht ihr das? Gerne mehr, lieber weniger oder genau richtig?

 

Mir schweben außerdem bereits einige Themen für zukünftige Beiträge vor, die ich hier in der Reihenfolge meiner eigenen Begeisterung aufliste. Über welche würdet ihr gern reden? Habt ihr eigene Ideen?

Warum Horror? Was begeistert uns an Horror? Und warum bringt Horror überhaupt – im Gegensatz zu fast allen anderen Genres – einen Bedarf nach Erklärung mit sich?

Klischees und Stereotype im Film. Wie entstehen sie, warum bleiben sie bestehen, kann man sie loswerden, will man sie immer loswerden?

Film Noir. Schwarz-weiß, hell dunkel und trotzdem moralisch komplex. Der Film Noir fasziniert bis heute und existiert weiter im Genre des Neo-Noir. Außerdem hat er unser aller Bild vom Privatdetektiv geprägt.

Wenn ihr einen eigenen Themenvorschlag habt, schreibt ihn bitte in die Kommentare.

 

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus bei allen Teilnehmern!