Neuigkeiten im späten (heißen!) Mai

Es hat hier auf der Filmlichtung ja eine gewisse Tradition, dass der Mai Neues mit sich bringt. Und auch dieses Jahr soll das mehr sein, als nur staubtrockene Datenschutzhinweise oder ein kleiner Roman über dem Kommentarfeld, spannend wie ein Telefonbuch. Diesmal ist es etwas, das ich mir schon lange wünsche, was aber deutlich einfacher gewesen wäre, hätte ich es von Anfang an geführt: eine alphabetische Liste aller hier besprochenen Filme. Von mir per Hand in… viel zu langer Arbeit erstellt (sollte jemand technisch Versierteres eine weit einfachere Lösung, mit der ich das in 5 Minuten hätte machen können wissen: sagt bitte einfach nix. Danke!). Die findet Ihr von nun an in der Kopfzeile oder genau hier.

Hinter jedem Link verbirgt sich zumindest ein kurzer Blick auf den Film, meistens aber eine längere Besprechung. Reine Einträge in Listen oder Erwähnungen in Artikeln werden nicht verlinkt, schließlich sollt Ihr ja einen gewissen Mehrwert von Eurem Klick haben. Sollte es zu einem Film mehrere relevante Beiträge geben sind alle verlinkt.

Allerdings ist für Euch nicht direkt ersichtlich, ob die Besprechung aus meiner schreiberischen Frühzeit stammt, die vor allem davon gekennzeichnet ist, dass ich den ein oder anderen verdorbenen Clown gefrühstückt habe, oder aus der neueren Zeit, wo die Clowns nur bedingt frischer, aber wenigstens mit einiger Information und gelegentlichen Beobachtungen angereichert sind. Aber Überraschungen sind ja was Schönes.

Ich hoffe Ihr habt Spaß beim Stöbern und ich hoffe, ich muss nie wieder so eine Liste machen. Eventuelle Fehler, wie falsche Verlinkungen, könnt Ihr mir gerne mitteilen!

PS: mir ist aufgefallen, dass ich noch keine Filme, die mit Q, Y oder Z beginnen besprochen habe. Das ist natürlich ein unhaltbarer Zustand und eine Vorschlagbox für Filme mit diesen Anfangsbuchstaben sei hiermit, in Form der Kommentarfunktion unten eröffnet, oder Ihr zwitschert sie mir auf Twitter. Ich bin gespannt.

Die 5 Besten am Donnerstag: 5 Kultfilme, die ich (noch) nicht gesehen habe

Auf ERGOThek fragt Gorana (oder eigentlich MWJ) heute, bei den 5 Besten am Donnerstag, nach 5 Filmen, die man nicht gesehen hat und die eine typische „WAS? Den kennst Du nicht?“ Reaktion hervorrufen. Also los, Geständniszeit!

 

  1. ‚Ist das Leben nicht schön?‘ (1946, Frank Capra)

Irgendwer: „Hey Filmlichter, kennst Du ‚Ist das Leben nicht schön?‘?“

Filmlichter: „Nö.“

IW: „Der ist von Frank Capra, mit Jimmy Stewart in der Hauptrolle! Die magst Du doch beide!“

FL: „Ja, schon.“

IW: „Okay, also Stewart ist ein Banker in einer Kleinstadt, der am Weihnachtsabend Selbstmord begehen will aber da ist dieser Engel, der sich seine Flügel verdienen will und…“

FL: *zzzzzz*

IW: „ÖY! WACH AUF, DAS IST EIN VERDAMMTER KLASSIKER!“

FL: „Ja doch, irgendwann schau ich den auch (irgendwann an Weihnachten, halt).“

 

  1. ‚Die Frau die singt – Incendies‘ (2010, Denis Villeneuve)

Ich habe erst letztes Jahr herausgefunden, wer Denis Villeneuve ist und noch nicht alle seine Filme nachgeholt. Bin aber dabei!

 

  1. ‚Interstellar‘ (2014, Christopher Nolan)

Ich mag Christopher Nolan. Ich mag das Thema. Ich schau den demnächst. Sage ich jetzt seit 2 Jahren…

 

  1. ‚Die durch die Hölle gehen‘ (1978, Michael Cimino)

Möchtest Du einen Film sehen, über Kriegsgefangene, die zu Russisch-Roulette-Spielen gezwungen werden, oder doch einen anderen? Meine Antwort lautete bisher immer „einen anderen“. Aber irgendwann. Irgendwann!

 

  1. ‚Johanna von Orléans‘ (1928, Carl Theodor Dreyer)

Okay, noch niemand war verwundert, dass ich den nicht gesehen habe. Aber ich will ihn endlich schauen! Und setze mich jetzt selbst unter Druck, indem ich ihn hier auf die 1 setze. Ha! Das wird’s mir zeigen!

Die 5 Besten am Donnerstag: Meine Lieblingsfilme

Zum immerhin 10ten Mal fragt Gorana drüben in der ERGOThek ihre Leser jeden Donnerstag nach ihren „5 Besten“ aus dem Bereich des Films. Da habe ich schon häufig interessiert reingeschaut aber bislang nicht mitgemacht. Nun ist ein 10tes Jubiläum ein guter Grund einzusteigen und die Frage nach „5 Filmen die ich aktuell am meisten liebe“ sollte doch leicht zu beantworten sein, oder?

*Einige Zeit später* Du meine Güte, ist das schwer! Hier also meine Liste mit einigen „Ferner liefen“s zusätzlich:

  1. ‚The Big Lebowski‘

Unmöglich diese Liste ohne einen Film der Coen Brüder zu erstellen! Statt des Dude hätte es genauso gut ‚Fargo‘ sein können aber, seien wir ehrlich, der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht! Eine Raymond Chandler-artige Geschichte, doch statt des coolen Detektivs steht ein, von Jeff Bridges genial verkörperter, kiffender, bowlender Alt-Hippie im Mittelpunkt.

  1. ‚Der Pate‘

Kritiker könnten den Film wohl als Mafia-Propaganda bezeichnen und lägen nicht völlig falsch. Das Gangster-Leben haben andere Filme realistischer dargestellt, das Gerede von „Ehre“ und „Treue“ besser hinterfragt, doch gelingt dem Paten etwas, das nur den besten Filmen gelingt: für die gesamte Laufzeit tauche ich in eine Zeit und eine Welt ein, die absolut nicht die meine ist, doch fühle ich mich da perfekt zuhause. Al Pacino, Marlon Brando, Diane Keaton und Francis Ford Coppola sind allesamt in der Form ihres Lebens. Für viele ist der zweite Teil besser, für mich nicht.

  1. ‚Mulholland Drive‘

Von ‚Sunset Boulevard‘ inspiriert aber von vorne bis hinten David Lynch. Man tut dem Film (und sich selbst) keinen Gefallen, wenn man mit der Idee an ihn herantritt, er sei ein Puzzle, das es zu entschlüsseln gilt. Man sollte ihn vielmehr einfach auf sich wirken lassen. Oh, und der Mann hinter der Mülltonne wird auf ewig das Unheimlichste sein, was ich jemals in einem Film gesehen habe!

  1. ‚The Empire Strikes Back‘

Irving Kershner lieferte hier den bislang besten Film der ‚Star Wars‘ Reihe ab. Ich kann mich sogar noch erinnern, wie ich ihn das erste Mal im Fernsehen gesehen habe. Vader ist Lukes Vater? Lukes Hand ist ab! Han liegt auf Eis! Und Sat1 zeigt den dritten Teil (jaja, ich weiß VI. wäre korrekt) erst nächste Woche? Wie soll ich das aushalten?! Aber schon der Weg zum schockierenden Ende war und ist großartig. Die Situation der Rebellen fühlte sich wahrlich hoffnungslos an und von der Eröffnung auf Hoth an, herrschte absolute Spannung. Und Yoda der Beste er ist.

  1. ‚Ghostbusters‘

Als Kind sorgte der Film dafür, dass ich meine Eltern nötigte mein Kinderzimmer mit allerlei Plastikkram zu füllen. Heute sorgt er noch dafür, dass ich Bücher mit Sekundärliteratur im Schrank habe. Würde mich in diesem Moment jemand fragen, ob ich ‚Ghostbusters‘ sehen möchte so wäre die Antwort ein begeistertes JA. Ganz egal, was ich gerade sonst gemacht habe. Ivan Reitmans mit Abstand bester Film, bei dem jeder Beteiligte das absolut Beste abgeliefert hat. Vom Logo-Designer bis zu den Schauspielern. Der Versuch fünf Jahre später denselben kreativen Blitz ein weiteres mal einschlagen zu lassen ging denn auch gründlich schief.

Oha, kein Film in der Liste neuer als 15 Jahre. Ich werde doch wohl nicht alt? Kommen wir schnell zu ferner liefen: ‚Alien‘, ‚Fitzcarraldo‘, ‚Ed Wood‘, ‚Vertigo‘, ‚Evil Dead II‘, ‚Taxi Driver‘ ‚Goodfellas‘, ‚Zwei glorreiche Halunken‘, ‚Zurück in die Zukunft‘, ‚Das Ding aus einer anderen Welt‘, ‚Die sieben Samurai‘, ‚Ikiru‘, ‚Pan’s Labyrinth‘, ‚Fury Road‘ (2015!!! -> bin wieder jung und hip! (sagt man noch hip?)) und ein ganzer Haufen, der mir spontan nicht einfällt aber sowas von auf die Liste gehört hätte.

Kurz und Schmerzlos Folge 5: 121 Jahre Horror

Vimeo Nutzer Diego Carrera hat ein Video-Essay erstellt, in dem er einen Horrorfilm aus jedem Jahr von 1895 bis 2016 zeigt. Er ist sehr gut darin, ästhetische Clips aus den Filmen auszuwählen, stellt Dinge clever dar, wie den Übergang zum Tonfilm und hat somit in 10 Minuten ein Werk geschaffen, dass dem Zuschauer zahlreiche neue Anregungen zum Anschauen gibt (auch wenn ich erschreckend viele der Filme schon gesehen habe).

Seine Aufzählung hat er nach den Parametern Einfluss und ästhetische Schönheit gewählt. Ich denke die Liste ist sehr gelungen aber es fließt immer auch persönlicher Geschmack mit ein, deshalb wäre es idiotisch jetzt an der Liste herumzukritteln. . .

aber mal ganz ehrlich, 2002 hätte ‚May‘ sein müssen und wo ist ‚Häxan‘, man kann so eine Liste doch nicht ohne ‚Häxan‘ erstellen und Coppolas ‚Dracula‘? Im selben Jahr kam ‚Candyman‘ raus! Und aaah! *Abgang rechts, verfolgt von Bär*

Wir möchten uns für den unqualifizierten Ausbruch unseres Mitarbeiters entschuldigen und kehren jetzt zurück zu unserem gewohnten Programm!