‚Mulan‘ Remake ab September auf Disney+

https://www.heise.de/news/Mulan-ab-September-bei-Disney-abrufbar-aber-nur-gegen-30-Dollar-Aufpreis-4863132.html

Hier ein aktueller Nachtrag zum Newslichter, der notwendig wurde, weil Disney diese nicht ganz unwesentliche Ankündigung zu spät für den Mittwoch veröffentlicht hat. Fast so als würden sie sich gar nicht für die Termine des Newslichters interessieren. Das merk ich mir, Micky, das merk ich mir…

Schon lange wurde spekuliert, welches Studio es zuerst mit einem Blockbuster im Streaming versuchen würde. Angesichts der nachwievor angespannten Covid-19 Situation in den USA und einer sich eher wieder verschlechternden Entwicklung in Europa sind es nun, vielleicht nicht überraschend, Disney, die diesen Schritt als Erste gegangen sind. Im September soll das Realfilm-Remake des Zeichentrickfilms ‚Mulan‘, basierend auf der chinesischen Volkssage um Hua Mulan, auf Disneys hauseigenem Streamingdienst Disney+ erscheinen. Die Befürchtung ist natürlich, sollte sich ein Blockbuster „on Demand“ als zum Kino vergleichbarer Erfolg erweisen, könnte dies das endgültige Aus für Lichtspielhäuser wie wir sie kennen bedeuten. Ich habe die Vermutung (Hoffnung?), ‚Mulan‘ wird nicht zu dieser tektonischen Plattenverschiebung führen. Denn laut Disney Boss Bob Chapek werden in den USA zusätzlich zur Disney+ Abo-Zahlung noch einmal 30 Dollar fällig, wenn man ‚Mulan‘ schauen möchte. Dafür kann man aber, nach meinem Verständnis, den Film so oft schauen wie man möchte, solange er im Disney+ Programm ist (und man selbst Abonnent). In anderen Märkten soll der Betrag ähnlich hoch sein und höchstens geringfügig abweichen. Und ich habe so ein Gefühl, als könne man sich damit dann doch etwas verhoben haben.

Sicherlich, die Zeichentrick-Klassiker Remakes sind für Disney ein gigantischer Erfolg. Ein Erfolg, das gebe ich gern zu, den ich nie ganz nachvollziehen konnte oder kann. Und Disney scheint selbst dem Erfolg anfangs misstrauisch gegenüber gewesen zu sein, sonst hätte man das Programm nicht im Jahr 2000 nach dem ‚Dschungelbuch‘ und dem ‚101 Dalmatiner‘ Remake samt Sequel für 10 Jahre fallen lassen (das Dschungelbuch war finanziell kein großer Erfolg, der erste Dalmatiner war ein Blockbuster, der zweite immerhin noch ansehnlich). Bis Tim Burton sein ‚Alice im Wunderland‘ „Remake“ machen durfte, spätestens aber, seit Kenneth Brannaghs ‚Cinderella‘. Aber ob die Filme derart beliebt sind, dass Fans bereit sind 30 Dollar/Euro dafür springen zu lassen? Und das bei Disney+, Disneys eigenem Service, wo es keinen Mittelsmann gibt, mit dem Disney die Einnahmen teilen müssten. Da wirkt das ein wenig hochgegriffen, oder kommt mir das nur so vor? Na gut, bei einer 4 köpfigen Familie wäre man bei 7.50 pro Person, was natürlich direkt wieder realistischer klingt. Aber dennoch, für das Remake eines Films, der im Abo eh inbegriffen ist?

Etwa 60 Millionen Abonnenten hat Disney+ derzeit weltweit. Wenn wir die 30 Dollar als Reingewinn betrachten, dann müssten etwa 15% der Kunden den Film schauen, um die Kosten des Remakes wieder hereinzuholen. Das schließt natürlich nicht einen bis September vermutlich noch wachsenden Kundenkreis und Leute, die nur für ‚Mulan‘ ein Abo abschließen mit ein. Ich vermute Verlust wird Disney nicht machen, sehe aber auch keine typischen Blockbuster (halb-)Milliardeneinnahmen. Ich kann mich aber, wie so oft, auch ganz übel irren. Denn Disney wissen wie man Geldspeicher füllt. Und mit den durch Covid sinkenden Pegeln sind sie ähnlich glücklich wie Dagobert Duck das wäre.

Eine Kinoauswertung ist tatsächlich nur noch für die Märkte gedacht, in denen kein Disney+ verfügbar ist (und natürlich die Kinos im September offen sind). Allen voran natürlich China, wo sich Disney viel von dem Film erhofft hat und das sicher immer noch tut. Mit 115 Minuten bleibt er auch unter der 2 Stunden Sicherheitsgrenze, die die chinesischen Hygienebestimmungen für Filme vorsehen. Laut Chapek soll es eine einmalige Aktion bleiben. Es ist kein 30 Dollar Premiumpaket mit weiteren aktuellen Disneyfilmen geplant. Ein durchschlagender Erfolg könnte genau das aber natürlich ändern.

Wo Branchengigant Disney hingeht werden derzeit andere Studios schon aus Windschatteneffekten folgen. Ganz unabhängig vom Erfolg der Aktion wird sie sicherlich mehr Versuchsballons anderer Studios auslösen, als etwa Universals ‚Trolls 2‘ (der im Stream zum Erfolg wurde) das getan hat. Als gäbe es nicht schon genug Gründe sich ums Kino zu sorgen…

Newslichter Ausgabe 54: Maus und Kaninchen, Mulan-Ärger und bester Hugh Grant!

Willkommen zu Ausgabe 54 des Newslichters. Tja, da ahnt Ihr nix Böses, tretet vor die Tür und auf einmal stolpert Ihr über die brandneue Ausgabe Eurer liebsten(??) Film Informationsquelle. Der Newslichter ist eben ein wenig wie die Spanische Inquisition, niemand erwartet uns! Doch wenn unser geliebter Unternehmens-Oberherr Disney sich mal wieder öffentlich danebenbenimmt, dann taucht der Newslichter aus den Schatten auf, wie ein extrem uncooler Batman! Legen wir also los!

 

Disney hat Angst vor ‚Jojo Rabbit‘

https://www.indiewire.com/2019/08/disney-fears-taika-waititi-nazi-jojo-rabbit-edgy-studio-1202165495/

‚Jojo Rabbit‘ ist der neue Film von Taika Waititi (‚Wo die wilden Menschen jagen‘, ‚5 Zimmer, Küche, Sarg‘). Darin geht es um einen Jungen in der Zeit Nazideutschlands, der damit klarkommen muss, dass seine Mutter ein jüdisches Mädchen versteckt, was allem, was er bei der Hitlerjugend gelernt hat widerspricht. Waititi bezeichnet den Film als eine „Anti-Hass Komödie“ und spielt selbst eine imaginäre Version Adolf Hitlers, die der Fantasie des Jungen entspringt. Der Film wurde von FOX produziert und ist durch die Übernahme nun bei Disney gelandet.
Und hier scheint man die Nazi-Verarsche mit einiger Sorge zu betrachten. Als FOX Searchlight den Film kürzlich Disney Bossen zeigte kam einige Unruhe auf, man könne potentielles Publikum mit einem solchen Film verschrecken. Nun könnte man natürlich konsterniert fragen welches Publikum Disney mit einem Film, der sich über Nazis lustig macht, zu verlieren fürchtet. Aber Disney ist auf direktem Weg zu einem Monopol. Und ein Monopol möchte nicht viel Geld machen, ein Monopol möchte alles Geld machen, ganz egal aus welchen Börsen es fließt. Und da muss man einem Film eben jeden Zahn ziehen und jede Kante glätten, um nur ja niemandem in irgendeiner Weise wehzutun. Und das ist, vermute ich einfach mal, bei einem Film wie ‚Jojo Rabbit‘ nicht wirklich machbar.
Aber das ist nicht der einzige Grund, wenn wir dem Magazin „Variety“ glauben, fürchtete ein Manager „solches Material könnte Disney Fans vor den Kopf stoßen“. Sprich, „Disney“ soll immer heißen, den Film kann man gefahrlos mit den eigenen Kindern schauen. Damit habe ich einige Probleme. Erstens erscheint der Film wohl immer noch unter dem Label FOX, was das Problem doch von vornherein löst. Zweitens frage ich mich, ob jemand wirklich denkt „Oh, diese Anti-Nazi Komödie hatte aber ziemlich finsteren Humor, das bedeutet wohl, dass ich mit meinem kleinen Timmy nicht in das ‚Mulan‘-Remake gehen kann! Schließlich sind beide von Disney!“. Ich meine, ich kann es nicht ausschließen, aber kennen tue ich zumindest niemanden.
Man kann wohl von Glück reden, dass Disney eine sehr gute Beziehung zu Waititi hat, der ihnen mit ‚Thor: Tag der Entscheidung‘ gute Kritiken und viel Geld eingebracht hat und den sie bereits als Regisseur für den nächsten ‚Thor‘ Film verkündet haben. Würde der Film von einem unbekannteren Regisseur stammen (sprich, von Waititi vor dem ‚Tag der Entscheidung‘), dann wäre er wohl in einer tiefen, dunklen Schublade mit dickem Vorhängeschloss verschwunden.
Ich hoffe natürlich, der Film wird gut und ein Erfolg, schon um Disney zu zeigen, dass auch kratzbürstiges Material seinen Wert haben kann. Insgesamt ist es aber ein weiterer unangenehmer Ausblick auf eine Disney-beherrschte Zukunft in Hollywood.

 

Boykott-Aufrufe gegen ‚Mulan‘ Remake

https://www.spiegel.de/kultur/kino/liu-yifei-hongkong-aktivisten-rufen-zu-mulan-boykott-auf-a-1282426.html

Apropos mit dem kleinen Timmy ins ‚Mulan‘ Remake gehen… In sozialen Netzwerken gibt es Aufrufe zu einem Boykott gegen den Film. Ursache dafür waren mehrere Aussagen und Postings von Mulan-Darstellerin Liu Yifei. Diese hatte die anhaltenden Proteste in Hongkong, die sich an einem Auslieferungsgesetz nach China entzündet hatten, als Schande bezeichnet und sich selbst auf die Seite der Polizei geschlagen. Aussagen die in den chinesischen Staatsmedien äußerst wohlwollenden Anklang fanden. Ganz anders natürlich bei den Protestierenden und denen, die mit ihnen sympathisieren. Hier formte sich schnell der Aufruf zu einem Boykott des Films.
Ich kann an dieser Stelle natürlich nur spekulieren, was Disney selbst über die ganze Sache denkt, geäußert hat man sich zum Zeitpunkt, als ich das hier schreibe noch nicht. Der erste Gedanke wäre wohl, das Disney die Darstellerin auffordert die Aussagen zurückzunehmen, um die Wogen zu glätten und sich heimlich wünscht nur noch mit Computeranimationen arbeiten zu können. Andererseits, und hier wird es wirklich spekulativ: China ist für Hollywood und insbesondere für Disney ein sehr wichtiger Markt geworden. Und ‚Mulan‘, ein Film, der im historischen China spielt, könnte hier ein besonderer Erfolg werden. Kommt da die Aussage einer Darstellerin (natürlich nicht des Konzerns selbst!!!), die klar Stellung bezieht, nicht sehr gelegen? Sind die eifrigen Berichte der chinesischen Staatsmedien nicht wunderbare Gratis-PR? Sicher, in Hongkong hat man sich damit bestimmt keine Freunde gemacht, aber wie viele Kinos gibt’s da schon, verglichen mit dem gesamten China? Und so ein Online Boykott-Aufruf, insbesondere einer, wenn der Kinostart noch so weit weg ist, führt zu gar nichts, das zeigen zwei Jahrzehnte der Erfahrung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Maus derart zynisch ist. Vielleicht denke ich aber auch zu finster.

 

Hugh Grant glaubt ‚Paddington 2‘ ist sein bester Film

https://screenrant.com/paddington-2-hugh-grant-best-movie/

Wie die Überschrift verrät, hat Hugh Grant in einem Interview mit dem Magazin Vanity Fair die Vermutung geäußert ‚Paddington 2‘ wäre sein bester Film. Sicherlich hat er eine gewisse Verwandtschaft zu seiner Rolle entdeckt, Phoenix Buchannan ist ein Schauspieler so unerträglich, dass niemand mit ihm arbeiten will. Ein Ruf, der Grant zu seinen erfolgreichsten Zeiten ebenfalls anhaftete. Ich wüsste ehrlich gesagt auch gar nicht, welcher Film aus seiner Karriere ‚Paddington 2‘ Konkurrenz machen könnte. Okay, außer Ken Russells wunderbar irrsinnigem ‚Biss der Schlangenfrau‘, in dem sich Grant als wenig heldenhafter Schwertschwinger hervortut:

Aber natürlich wird er hier vollends vom späteren „Doctor“ Peter Capaldi als schottischer Schlangen-Vampir-Beschwörer mit Dudelsack ausgestochen:

Was ich sagen will ist wohl: schaut ‚Paddington 2‘ mit Euren Kindern und dann schaut ‚Der Biss der Schlangenfrau‘ ohne(!) Eure Kinder. Ihr könnt mir später danken… (und falls sich jemand beschweren möchte, das sei keine echte News: wollt Ihr echt noch mehr über Disney lesen? Eben!)

 

Neill Blomkamp raus aus ‚RoboCop Returns‘

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18526889.html

Regisseur Neill Blomkamp (‚District 9‘, ‚Chappie‘) ist raus aus dem Projekt ‚Robocop Returns‘ (‚RR‘), einem Sequel, das direkt an das Original von 1987 anknüpfen sollte. Blomkamp begründet dies auf Twitter damit, dass er erst einmal einen bislang unbekannten Horrorthriller drehen wolle, das Studio MGM ‚RR‘ jetzt gleich haben möchte. Das und einige frühere Aussagen weisen darauf hin, dass ‚RR‘ bereits sehr weit fortgeschritten war, was es unwahrscheinlich macht, dass es jetzt plötzlich Terminprobleme gab. Es ist nicht das erste Blockbusterprojekt aus dem Blomkamp plötzlich verschwindet. Meistens löst sich das Projekt damit auch in Rauch auf. Etwa eine Verfilmung des Videospiels ‚Halo‘. Oder ein angeblich geplantes ‚Alien‘ Sequel. Was nun aus MGMs Androidenpolizist und Ford Taurus-Enthusiast RoboCop wird, steht wohl ebenfalls in den Sternen. Originaldarsteller Peter Weller hatte dem Sequel jedenfalls bereits eine Absage erteilt. Ist aber vielleicht nicht überraschend, dass der keine Lust hat, sich mit über 70 Jahren noch einmal in die klobige Rüstung zu quälen.

 

Und das war es für heute. Ich kann nicht versprechen, dass wir uns gleich nächste Woche wiedersehen, doch wiedersehen werden wir uns! Mit News und sowas, natürlich. Muss ich das dazusagen? Keine Ahnung. Moment, warum tippe ich eigentlich noch? Wie schnell man aus der Übung kommt…