‚A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando‘ – was soll man bei so einem Titel noch sagen?

Ich habe an dieser Stelle schon ausführlich über die Sünden der Eindeutschung internationaler Filmtitel geschrieben. („Teutonischer Titel Terror“), deswegen will ich das hier gar nicht allzu sehr auswalzen. Aber manchmal frage ich mich schon, ob eine Reihe sich nicht irgendwann ein gewisses Maß an Würde erworben hat um den schlimmsten Titelidiotien zu entgehen.

Bei Disney hat es ja schon den guten ‚Wreck-It-Ralph‘ erwischt. Hieß der erste Teil hier noch ‚Ralph reicht’s‘ wurde für Teil 2 offenbar beschlossen, dass der Name einfach nicht gut genug ist und aus ‚Ralph breaks the Internet‘ wurde hier das vollkommen generische ‚Chaos im Netz‘ (warum nicht ‚Verwirrung im Neuland‘?). Der gute Ralle wurde mal eben vollständig aus dem Titel gekegelt. Dem Erfolg hat das allerdings offenbar nicht geschadet. Vielleicht brachte man deshalb den Mut auf auch bei ‚Toy Story‘ ordentlich Hand anzulegen.

Dabei legte ‚Toy Story‘ doch 1995 so etwas wie den Grundstein der aktuellen computeranimierten Filme. Das Studio Pixar, das für ‚Toy Story‘ verantwortlich zeichnet, zeigte sich in den folgenden Jahren stets willig zur Innovation und schuf nicht eben viele Fortsetzungen. ‚Toy Story‘ war, vermutlich seiner Bedeutung wegen, eine wichtige Ausnahme. Aber das Wunderbare ist, dass jede Fortsetzung zwar erkennbar dieselben Charaktere behandelte, doch immer etwas Neues anging und sie in völlig andere Situationen brachte. Insofern ist die ‚Toy Story‘ Reihe vorbildlich.

Und auch was die Namensgebung angeht zeigt sich die Reihe in einfacher Eleganz. Ohne jeden Schnörkel ging es von ‚Toy Story‘ zu ‚Toy Story 2‘ zu ‚Toy Story 3‘. Und nun eben zu ‚Toy Story 4‘. Zumindest international. ‚Toy Story 3‘ ist in Deutschland etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Folglich muss für den vierten Teil etwas passieren. Ein wirklich aufregender Name her. ‚A Toy Story: alles hört auf kein Kommando‘. Ja, aufregend ist der Titel. Jedes Mal, wenn ich ihn lese rollen sich mir geradezu die Fußnägel auf. Warum „A Toy Story“ und keine 4? Ist das eine Anlehnung an die Benennung der „Seitenfilme“ des ‚Star Wars‘ Franchises? Also ‚Rogue One: A Star Wars Story‘, zum Beispiel? Ich meine für ‚Solo: a Star Wars Story‘ hat es in Deutschland nur für einen Platz 19 auf der Liste der erfolgreichsten Filme des letzten Jahres gelangt. Fatal für Star Wars Verhältnisse. Daran sollte man sich vielleicht nicht wirklich orientieren. Außerdem stehen doch wieder Woody, Buzz und Co im Zentrum, es ist also gar keine Seitengeschichte. Also warum „a“ Toy Story? Normalerweise wird doch der bestimmte Artikel bei deutschen Titeln eingespart (aus ‚The Conjuring‘ wird ‚Conjuring‘) warum wird nun plötzlich ein unbestimmter Artikel hinzugefügt (kommt vielleicht bald ‚A Conjuring 3: Geister, Nonnen, Halligalli‘)? Zum „witzigen“ Untertitel kann und will ich gar nix sagen. Wo ‚Chaos im Netz‘ zu langweilig war ist der zu… gewollt und nicht gekonnt.

Naja, was soll‘s, am Ende werden vermutlich eh 90% der Besucher an der Kasse Karten für ‚Toy Story 4‘ verlangen und problemlos verstanden werden. Dennoch finde ich es etwas schade, dass mit dieser Traditionsserie umgesprungen wird, wie mit einem alten Spielzeug. Übrigens ist auch der Veröffentlichungstermin zum fünfunddrölfzigsten Mal verschoben worden. Von Juni auf August. Die Vermutung ist, um der Animation ‚Pets 2‘ auszuweichen. Moment, mal, ‚Pets 2‘? Nicht ‚A Pets Sequel: tierisch lustiges Durcheinander‘? Was ist da denn los?

 

Könnt Ihr Euch einen dümmeren Titel für eine Fortsetzung ausdenken als diesen? Dann gern in die Kommentare damit! Als Preis winkt, dass ich über den dümmsten Titel am lautesten lache! Wenn das mal nicht nix ist.

9 Gedanken zu “‚A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando‘ – was soll man bei so einem Titel noch sagen?

  1. „A conjuring 3: Nonnen, Geister, Halligalli“

    😂😂😂 Ich schmeiß mich weg

    Für Toy Story hätte ich den eingängigen Alternativtitel
    „A Not a ‚Toy Story‘ Story – Spiel des Lebens im Kinderzimmer“ anzubieten. Kann auch für Teil 5 genutzt werden.

    Gefällt 1 Person

    • Wenn sie sich für den Titel entscheiden, wird irgendein Markenschutz-Anwalt von MB Spiele wahrscheinlich sofort seine Nase in die Luft halten, wie ein Bluthund der Fährte wittert… 😉

      Und dann kauft Disney MB…

      Gefällt 1 Person

  2. Vielleicht fand das Kind des Übersetzters den Titel lustig? Ich kann mir keine Marketingstudie so zu Recht fummeln, dass so ein Titel tatsächlich durchgewunken wurde.

    Achja, irgendwann kommt „Oldboy 2“ – nur echt mit dem deutschen Titel „An older Boy – So jung komm´ma net mehr zusammn“

    Gefällt 2 Personen

    • Ja, nicht mal „für die Suchmaschinen optimiert“ macht hier als Begründung Sinn. Toy Story 4 funktioniert vermutlich auch da besser.

      Vielleicht war es der Titel, bei dem das Kind des Übersetzters am wenigsten mit den Augen gerollt hat. Die anderen waren schlimmer…

      Uuuuh, Olboy 2 dann aber auch mit bayerischer Synchro-Fassung! „Joa Herrschaftszeiten, Oh Dae-su, woast denn net, dos des Madl dei eigene…“ Spoiler und so. 😉

      Gefällt 1 Person

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..