Das traurige, langsame Ende der physischen Medien

Ich habe mich an dieser Stelle ja schon häufiger zu einem großen Freund physischer Medien erklärt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich hier in letzter Zeit ein wenig frustriert bin. Und ich fürchte, dass ein Ende abzusehen ist, auch wenn es noch nicht da ist.

In der guten, alten Zeit der 2000er lebte man, was physische Medien anging, in Hamburg in so einer Art Schlaraffenland. Nicht nur gab es ganze Läden, die nichts anderes taten als DVDs zu verkaufen, und wo man sicherlich auch jeden noch so obskuren Import irgendwie auftreiben konnte. Wo man problemlos einen halben Tag stöbern konnte, wenn man eigentlich in der Vorlesung sein sollte, und immer noch nicht alles gesehen hatte. Aber damit nicht genug, jedes Kaufhaus, jeder Technikmarkt hatte eine stetig wachsende Abteilung für physische Medien. Und sicher, hier wurde man vielleicht schief angeschaut, wenn man sich nach einem indizierten Filme erkundigte, aber er war vermutlich dennoch irgendwie verfügbar. Selbst Buchhandlungen richteten durchaus ansehnliche Multimediabteilungen ein. Und wenn ich meinen besten Freund in Amsterdam besuchte, dann gab es da ein zwei Läden, die ich jedes Mal aufsuchen wollte, um die Dinge zu bekommen, die hier schwieriger (oder schlicht teurer) waren.

Aber jede größere Neuheit konnte man hier vor Ort, vermutlich direkt zur Veröffentlichung, bei irgendeiner Kette als Angebot abgreifen. Und über die richtig dicken Schnapper tauschte man sich in Foren aus. Oh sicher, es war nicht alles Gold, eingebrannte Untertitel beim Originalton, fehlender Originalton, Halbstaffel Serienboxen, oder schlicht komplett lieblose Veröffentlichungen, wenn nicht gar VHS Kopien waren dort auch oft genug Thema. Aber, wenn Du einen Film auf DVD haben wolltest, konntest Du ihn mit großer Sicherheit auftreiben.

Und heute? Naja, die oben erwähnten Spezi-Läden sind lange dicht. Die Pandemie hat die Kaufhäuser in den Ruin getrieben, oder dazu gezwungen sich mehr auf Kundenwünsche einzustellen, die offenbar nicht an einer umfangreichen Abteilung für physische Medien interessiert sind. Auch in den Technikmärkten schrumpfen die Abteilungen fast schneller als sie damals gewachsen sind. Oder werden mit Fanartikeln und LEGO vollgestellt. DVDs sind veraltet, BluRays haben nie dieselbe Verbreitung erfahren, 4K-BluRays sind eine winzige Luxusnische und 3D BluRays… hahahahaha. Entschuldigung.

Streaming wird den Wettkampf gewinnen, daran kann gar kein Zweifel bestehen. Und warum auch nicht, wenn man für den Preis einer einzigen brandneuen BluRay, einen ganzen Monat Zugriff auf ein riesiges Film- und Serienangebot hat? Ich will hier aber auch gar nicht wieder den Wettkampf aufmachen und erzählen, warum für mich physische Medien trotzdem besser sind. Ich will mich über den Zustand des Marktes physischer Medien beklagen!

Denn es ist ja nicht nur so, dass die Orte, wo man sie kaufen kann wie oben beschrieben zusammenschrumpfen, wäre es „nur“ das, müsste man halt in den bitteren Monopol-Apfel beißen und bei Amazon bestellen. Aber was bringt es, wenn es die Filme schlicht nicht gibt? Oder zumindest nicht in einer zufriedenstellenden Version gibt. Nicht Mainstream-kompatible Filme, die nicht gerade die großen Oscar-Überflieger werden, wie ‚Leave No Trace‘ oder ‚Petite Maman‘, erscheinen hier gar nicht erst als BluRay, sondern man wird als Käufer mit einer lieblosen DVD abgespeist. Für die man dann auch noch 15 Euro latzen soll. Hier scheint die physische Version eher nurmehr ein Nachgedanke zu sein, vermutlich im Wissen, dass die Filme eh nur ein paar hundert Leute kaufen und die nehmen, was sie kriegen können. Das ist für mich aber immer noch die bevorzugte Variante gegenüber dem anderen Weg, wo ein Film als super-duper-Sammler-Megafan-Special-Edition auf den Markt kommt und man in mehr oder weniger schicker Verpackung, 4K, BluRay und manchmal DVD in einem erwerben muss. Meistens zu einem Preispunkt so um die 40 Euro. Aktuelles Beispiel wäre hier der Slasher ‚X‘ von Ti West. Halt ein Melken des Kunden, im Wissen, dass ja eh bloß noch ein paar Hardcore Dödel unbedingt eine Scheibe zuhause haben müssen. Und eines, das ich jedenfalls nicht mitmache.

Das ist natürlich alles nur der Fall, wenn der Film überhaupt als Scheibe erscheint. Was oft genug nicht der Fall ist. Wie etwa ‚Under The Shadow‘, für den ich die lieblose DVD aus UK importieren musste. Immerhin hat die da bloß ne Handvoll Pfund gekostet. Aber nicht nur derart obskure Filme sind betroffen, auch der Mainstream allen Mainstreams, Disney, schränkt sein Angebot an physischen Medien deutlich ein, schon um Kunden zu Disney+ zu ziehen. Und wenn ich doch mal auf Amazon nach einer Scheibe suche, frage ich mich ernsthaft, wer dort die Indexierung vornimmt und ob den mal jemand aufwecken könnte. Neulich habe ich hier ‚Dark City‘ besprochen und deutlich zum DC geraten, den ich mir vor Jahren aus UK besorgt habe. Jemand fragt mich in den Kommentaren, ob es den auch hier gibt. Das hatte ich vorher bei Amazon überprüft und dort taucht das Cover beim BluRay Link auch auf, wenn man danach sucht. War mir also sicher, dass es den gibt. Klickt man allerdings drauf, wird man zur normalen Version gebracht. Den DC gibt es hier nämlich eben nicht. Super! Schlimmer noch, suche ich nach Celine Sciammas ‚Petite Maman‘ wird mir eine DVD und eine BluRay Version vorgeschlagen. Fein, hab ich oben wohl Blödsinn erzählt, ich will doch die BluRay! Klicke ich aber drauf, werde ich zur BR des Sciamma-Films ‚Porträt einer jungen Frau in Flammen‘ gebracht. Was soll das? Mir sagen, dass ich mit einem Prime Abo besser bedient wäre? Na danke. Und das ist bevor ich darüber rede, dass die Amazon Suchfunktion offenbar absichtlich immer schlechter wird. Aber das ist ein eigenes Thema.

Ältere Filme kaufe ich derzeit eh nur noch gebraucht. Und das scheint mir derzeit günstiger denn je. Prima! Bis man mal für 12 Sekunden drüber nachdenkt und versteht, dass das vermutlich daran liegt, dass so viele Leute ihre Sammlung auflösen. Und so muss ich einsehen, dass ich ein Dinosaurier bin. Der Meteoriteneinschlag ist zwar lange noch nicht da, aber des Nachts kann ich schon einen bedenklich rapide wachsenden Himmelskörper ausmachen. Und so überlege ich schon, ein oder zwei BluRay Player auf Vorrat zu kaufen und in den Keller zu stellen. Falls meiner mal kaputtgeht, wenn die schon zu „Sammlerstücken“ und damit teuer geworden sind…

Ich… ich bin tatsächlich der traurige Typ geworden, der von der „guten alten Zeit“ schwärmt, was? Auweia.

Werbung

11 Gedanken zu “Das traurige, langsame Ende der physischen Medien

  1. BluRays sind einfach zu teuer und normale DVDs werden so schnell nicht aussterben. Streaming ist toll aber nichts für Sammler.
    Ärgerlich ist es für mich immer wieder, wenn uralte Filme oder Serien für horrendes Geld verkauft werden (65er Western mit John Wayne als normale DVD 38 Euro) oder eben gar nicht verlegt werden /wurden.

    Gefällt 2 Personen

  2. Bedingt durch SaveTV und MediathekView ist meine 10-TB-Festplatter randvoll gefüllt mit Filmen und Serien. Aber ganz ehrlich: Ich weeiß gar nicht, was ich da alles drauf habe. Wenn ich bei Amazon einen Film kaufe, und ihn nicht gleich sehe, vergesse ich ihn.

    An DVDs laufe ich dagegen vorbei oder krame in den entsprechenen Schubfächern und finde Perlen. Das ist für mich ihr eigentlicher Wert. Dasselbe gild fpr Ebooks.

    Gefällt 1 Person

  3. Oh ja, das ist ja genau mein Thema. Wobei ich die Sache inzwischen auch teils entspannter sehe, da ich 99% meiner Lieblingsfilme ohnehin bereits als Scheibe im Regal stehen habe. Da mache ich dann höchstens mal noch ein Upgrade wenn doch wieder eine Scheibe mit noch besserer Bildqualität kommt. Es fehlen nur noch eine Handvoll Filme, die ich wirklich vermisse (z.B. „The Abyss“) und bei denen mir dann auch nicht mehr die DVD reicht. Neuerscheinungen natürlich ausgenommen. Da kann ich aber ganz gut abwarten oder ich hole mir tatsächlich die 40-Euro-Version, wenn mir viel am Film liegt (so wie gerade bei den Wong Kar-Wai Filmen, die gerade rauskommen).

    Gefällt 1 Person

    • Wie stehts nun eigentlich mit The Abyss? Irgendwann sagte Cameron doch, er arbeitet dran, aber jetzt scheint er erstmal mit 15 Avatar-Sequels beschäftigt zu sein…

      Ich glaube die nicht-anamorphe DVD habe ich vor bald 20 Jahren zum Geburtstag bekommen, es hat ja nichtmal ein liebloses BR Upgrade gegeben. Oder gibts irgendwo im Stream eine zumindest nicht geletterboxte Version?

      Gefällt 1 Person

        • Okay, die knapp 400 Seiten spar ich mir mal für nen ruhigen Tag. Aber werstreamt.es bestätigt, zumindest in Deutschland streamt er nirgendwo. Und die gar nicht so spezielle Special Edition geht bei Amazon immer noch für über 10 Euro weg.

          Zum Vergleich: Piranha 2 – Fliegende Killer gibt es als BluRay, zumindest als Import. Wobei Cameron mit der vermutlich nix zu tun hat und sie nicht mal im Haus haben will… 😉

          Gefällt 1 Person

Und was meinst Du? (Durch die Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..